video

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Bhutan/Taiwan/Frankreich/USA 2023
107 Minuten
Regie: Pawo Choyning Dorji
Darsteller: Tandin Wangchuk, Pema Zangmo Sherpa, Tandin Sonam
FSK: ab 12

Mit viel Humor erzählt Regisseur Pawo Choyning Dorji von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas. Zudem lief die Komödie auf renommierten Filmfestivals wie Toronto, Telluride und Busan. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. „Wir sind doch schon glücklich“, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein sogenannter „007“ im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen, und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig ... Aber was will der Lama mit dem Gewehr?

Für seinen ersten Spielfilm „Luanda – Das Glück liegt im Himalaya“ wurde Regisseur Pawo Choyning Dorji bereits für einen Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“ nominiert. Auch „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ wurde von Bhutan für den Academy Award eingereicht. (Filmladen)

Genre
Drama

Klassenstufe
ab 8. Klasse

Altersempfehlung
ab 13 Jahre

Unterrichtsfächer
Erdkunde, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Deutsch, fächerübergreifend: Demokratiebildung

Themen
Wahlen, Wahlrecht, Demokratie, Buddhismus, Gewalt, Glück, Monarchie, Tradition und Moderne, politische Veränderung

 

In unserem Kino am:






Tipp: Mit einen Klick auf die Zeit
den Termin runterladen.

 

Anmeldung:

Nutzer: Kennwort: