Und der Zukunft zugewandt
Deutschland 2019
108 Minuten
Buch und Regie: Bernd Böhlich
Darsteller: Alexandra Maria Lara, Karoline Eichhorn, Robert Stadlober, Stefan Kurt, Peter Kurth
FSK: ab 12
Ein weithin unbekanntes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit schildert dieses umsichtig inszenierte Drama als Geschichte über Idealismus und den real existierenden Machtmissbrauch. Nebenher eine Story über eine starke Frau, die bis zur Selbstverleugnung an ihre Ideale einer besseren Welt glaubt: Als erstes hört die junge Kommunistin Antonia Berger 1952 bei der Einreise in die DDR vom Funktionär Silberstein, das Wahrheit ist, was uns nützt. Denn nichts soll den Aufbau einer neuen, bedeutend besseren Welt stören. Im kleinen Fürstenberg wird sie von der sozialistischen Kreisleitung auskömmlich in Empfang genommen, man trägt Sorge für ihre sterbenskranke Tochter, teilt ihr ihre eigene vier Wände zu und besorgt eine Arbeit. In der UdSSR hat Antonia schwere Zeiten verbracht, so wurde sie von ihren eigenen Genossen unberechtigterweise verurteilt und gefangen genommen. Nun schöpft sie nach all den Jahren wieder Hoffnung. Nachdem sie sich dann auch noch in den jungen Arzt Konrad verliebt, scheint das Glück optimal. Aber für ihr neues, bedeutend schöneres Leben soll sie einen hohen Preis zahlen: Von ihrer harten Zeit in der Sowjetunion darf niemand erfahren, denn die Wahrheit könnte die bis dato junge, fragile Nation ins Wanken bringen. Aber im Herbst 1989, als der Traum von einer besseren Welt erst einmal ausgeträumt ist, hat das ein Ende.
Exquisit gespielt bis in die Nebenrollen, entfaltet sich eine spannende, frei nach wahren Ereignissen erzählte Geschichtsstunde, welche das Publikum kaum kalt lassen dürfte.
Am 5.9. (19 Uhr) mit Regisseur Bernd Böhlich und Alexander Martens.
Für Schulkino geeignet:
Drama, (Historien-)Drama, Klassenstufe: ab 10. Klasse; Altersempfehlung ab 15 Jahre; Unterrichtsfächer: Geschichte, Politik, Philosophie, Ethik; Themen: DDR, Kommunismus, Sozialismus Idealismus, (Deutsche) Geschichte, Macht/Machtgefüge, Diktatur, Liebe, Individuum und Gesellschaft, Verantwortung
In unserem Kino am:
Tipp: Mit einen Klick auf die Zeit
den Termin runterladen.