video

Belfast

Großbritannien 2021
98 Minuten
Regie: Kenneth Branagh
Darsteller: Jude Hill, Jamie Dornan, Caitriona Balfe, Judi Dench, Lewis McAskie
FSK: ab 0

Das Nordirland-Drama Belfast von Regisseur Kenneth Branagh war der Gewinnerfilm beim 46. Toronto International Film Festival – eine Ehre, die in den letzten Jahren nur Oscargewinnern wie Nomadland oder La La Land zuteil wurde. Branagh hat mit dieser, autobiographische Bezüge aufweisenden Coming-of-Age-Geschichte ein wirklich bewegendes Bild geschaffen, das in den späten 60er Jahren spielt. Dieses Bild zeigt sich uns in herrlichem Schwarzweiß, hat ein sehr großes Herz und begleitet den neunjährigen protestantischen Buddy auf seinem Weg durch eine Welt aus Arbeiterkämpfen, tiefgreifenden kulturellen Veränderungen und Gewalt. Als die Straße, in der Buddy mit seiner Familie wohnt, Schauplatz eines Angriffs marodierender Protestanten wird, beginnt Buddys heile Welt zu bröckeln. Neben dem brodelnden Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten wird die Geldnot von Buddys Eltern – mit Caitriona Balfe und Jamie Dornan fanden sich herausragende Hauptdarsteller – immer größer. Während seine Eltern einen Umzug anvisieren, kommt es für den Neunjährigen nicht in Frage, seine geliebte Heimat zu verlassen. Halt und Liebe findet er auch bei seinen – wiederum großartig von Ciarán Hinds und Judi Dench gespielten Großeltern und deren Geschichten. Die Erzählungen seiner Großeltern, die erste Liebe und die ersten Berührungspunkte mit Leinwand und Bühne erleben wir auf bemerkenswerte Art durch die Augen des erst elf Jahre alten Schauspielers Jude Hill. Ein im Zuge der Umsetzung des Brexits, der das 1998 zwischen Katholiken und Protestanten geschlossene Friedensabkommen in den letzten Jahren wieder stark ins Wanken gebracht hat, brandaktueller Film, dem auch Kameramann Haris Zambarloukos (Roma) und die Filmmusik von Van Morrison aus Podest geholfen haben.

Genre
Drama
Klassenstufe
ab 8. Klasse
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
Unterrichtsfächer
Religion, Ethik, Geschichte, Politik, Sozialkunde, Erdkunde, Englisch, Musik fächerübergreifend: Friedenserziehung
Themen
Kindheit, Nordirland-Konflikt, Familie, Generationen, Verlust(angst), Gewalt, Gemeinschaft, Solidarität, Armut, Arbeit/Arbeitslosikeit, Religionen, Film und Fernsehen
Kinostart
24.02.2022

 

In unserem Kino am:






Tipp: Mit einen Klick auf die Zeit
den Termin runterladen.

 

Anmeldung:

Nutzer: Kennwort: