Wie im echten Leben
Frankreich 2021/22
106 Minuten
Regie: Emmanuel Carrère
Darsteller: Juliette Binoche, Hélène Lambert, Léa Carne, Emily Madeleine, Patricia Prieur
FSK: ab 6
Emmanuel Carrère zeigt uns in seinem neuen Film „Wie im echten Leben“ die Abgründe der heutigen Arbeitswelt. Die bürgerlich abgesicherte und bekannte Schriftstellerin Marianne – gespielt von Juliette Binouche – recherchiert für ihr neues Buch, das die wenig beachtete Arbeiterschicht im Fokus hat. Undercover gibt sie sich in der nordfranzösischen Hafenstadt Caen im Jobcenter – ohne vorzeigenswerte Referenzen und Erfahrungen – als arbeitslose und geschiedene Frau aus. Prompt wird sie von der Behörde als „schwer vermittelbar“ eingestuft und findet sich im sogenannten Niedriglohnsektor als Putzfrau wieder. Für ihre investigative Recherche ist dies ein Glücksfall, treffen doch hier zwei eklatante Faktoren aufeinander: extrem harte Arbeit und wenig Aussicht auf faire Bezahlung. Die Freude darüber währt jedoch nur kurz, denn freie Meinungsäußerung ist in dieser Arbeitswelt nicht üblich, und kann Konsequenzen haben. Zudem belastet Mariannes wahre Identität die im Entstehen begriffene Freundschaft zu der alleinerziehenden Mutter Christèle und zu Marilou. Ihre Camouflage droht mehrmals aufzufliegen, und mit allen Tricks versucht Marianne, ihr komfortables Künstlerleben vor ihren Freundinnen zu verbergen. Doch irgendwann hat Marianne genug Material für ihr Buch zusammengetragen und es ist Zeit, ihr wahres Gesicht zu zeigen. Regisseur Carrère versammelt ein umwerfendes und humorvolles Schauspielerinnen-Ensemble, das Leid und Liebe einer echten „Arbeits-Gemeinschaft“ und aktuell brennend die tiefen Gräben in unserer Gesellschaft zeigt.
Originaltitel
Ouistreham
Genre
Drama
Klassenstufe
ab 10. Klasse
Altersempfehlung
ab 15 Jahre
Unterrichtsfächer
Politik, Ethik, Philosophie, Französisch, Wirtschaft, Sozialkunde
Themen
soziale Ungleichheit, Arbeit/Arbeitslosigkeit, Freundschaft, Rezession, Finanzkrise, Armut, Klassenkampf, sozialer Abstieg, Individuum (und Gesellschaft)
In unserem Kino am:
Tipp: Mit einen Klick auf die Zeit
den Termin runterladen.