Sing Sing
USA 2023/24
107 Minuten
Regie: Greg Kwedar
Darsteller: Colman Domingo, Paul Raci, Sean San Jose
FSK: ab 12
Regisseur Greg Kwedar entführt uns in seinem bewegenden Drama „Sing Sing“ hinter die hoch gesicherten Mauern eines der bekanntesten Gefängnisse Amerikas, etwa 50 Kilometer außerhalb von New York City. Doch statt der oft stereotypen und düsteren Darstellungen, die wir aus zahlreichen Thrillern kennen, präsentiert Kwedar eine berührende und authentische Geschichte, die auf dem beeindruckenden RTA-Programm (Rehabilitation Through The Arts) basiert.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht John, verkörpert von Colman Domingo, ein langjähriger Insasse, der trotz seiner tragischen Umstände und der Verurteilung zu lebenslanger Haft für einen Mord, den er nicht begangen hat, die Führungsrolle im Theaterprogramm der Häftlinge spielt. Johns Engagement für Kunst und Theater gibt ihm nicht nur eine Stimme, sondern auch die Hoffnung, seine Unschuld zu beweisen und einen Weg zur Rehabilitierung zu finden. Domingo liefert dabei eine herausragende Performance, die den Zuschauer tief berührt.
Neu im Ensemble ist Divine Eye, gespielt von Clarence Maclin – ein abgebrühter Gangster mit einer unkonventionellen Vision für das nächste Theaterstück. Anstatt klassischer Werke wie Shakespeare schlägt er eine chaotische Zeitreise-Komödie vor, in der historische und fiktive Figuren aufeinandertreffen. Diese Herausforderung bringt nicht nur frischen Wind in die Theateraufführungen innerhalb des Gefängnisses, sondern stellt auch das Machtgefüge und die Dynamik innerhalb der Gruppe auf die Probe. John begegnet dieser neuen Situation mit Skepsis und innerer Zerrissenheit, insbesondere angesichts des plötzlichen Todes seines besten Freundes und der Wiederholungen seiner abgelehnten Anträge auf Freilassung.
Kwedars Regie überzeugt durch eine klischeefreie Darstellung des Gefängnislebens, unterstützt von einem fast ausschließlich aus ehemaligen Insassen bestehenden Hauptcast, die ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten in die Charaktere einfließen lassen. Die emotionale Tiefe und die authentische Umsetzung der Szenen werden durch die kraftvolle Kameraarbeit untermalt, die die enge und oftmals bedrückende Atmosphäre des Gefängnisses lebendig werden lässt.
„Sing Sing“ ist nicht nur ein Film über das Leben hinter Gittern, sondern auch eine Hommage an die transformative Kraft der Kunst. Er zeigt, wie Kreativität selbst in den dunkelsten Momenten als Lichtpunkt dienen kann. Kwedar gelingt es, die Zuschauer auf eine emotionale Reise mitzunehmen, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Hoffnung bietet.
Genre
Drama
Klassenstufe
ab 8. Klasse
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
Unterrichtsfächer
Ethik, Sozialkunde, Politik, Kunst, Darstellendes Spiel, Englisch, Deutsch, Psychologie
Themen
Gefängnis, Theater, Freundschaft, psychische Belastung, Maskulinität, Identität
In unserem Kino am:
Tipp: Mit einen Klick auf die Zeit
den Termin runterladen.